Thorsten: Mandy, herzlich willkommen bei Smartpreneurs' Odyssey. Du und dein Mann Sven lebt als digitale Nomaden, habt aber eine Basis in der Nähe von Berlin. Wie sieht euer Alltag aus?
Mandy: Danke, Thorsten. Ja, unser Alltag ist ziemlich strukturiert. Wir arbeiten ortsunabhängig und verbringen Sommer in Europa, Winter in wärmeren Ländern. Reisen unternehmen wir am Wochenende. Kundenkontakt und Termine werden sowohl synchron als auch in Fokuszeiten abgehalten. Flexibilität im Terminkalender hilft uns, Überlastungen zu vermeiden.
Thorsten: Was sind für dich die größten Vorteile dieses Lebensstils?
Mandy: Der größte Vorteil ist definitiv die Kombination von Arbeiten und Reisen. Reisetage empfinden wir als angenehm; wir nutzen die Zeit für Podcasts, Hörbücher und andere Aufgaben. Außerdem leben wir minimalistisch und reisen mit nur zehn Kilo Handgepäck.
Thorsten: Wie sieht es mit der Technik aus?
Mandy: Wir beschränken Technik auf das Notwendigste und vermeiden große Ausrüstung. Ein wichtiges Detail für uns ist das Gewicht des Laptops; meiner wiegt 1,3 kg. Wir achten auf jedes Gramm, um möglichst wenig Gepäck mitzunehmen.
Thorsten: Lass uns über Buchhaltung sprechen. Du hast in der traditionellen Buchhaltung gearbeitet, setzt jetzt aber auf digitale Prozesse. Wie sehen diese aus?
Mandy: Genau, mein Unternehmen "Lebensentdecker" nutzt digitale Prozesse. Wir haben den Übergang von Papier zu digitalen Lösungen geschafft. Ich helfe Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren. LexWareOffice spielt dabei eine zentrale Rolle. Es ermöglicht Unternehmern, Einblicke in ihre Buchhaltung zu erhalten, ohne tiefere Kenntnisse zu haben.
Thorsten: Was sind die Vorteile von LexWareOffice?
Mandy: Es bietet Unternehmern zeitnahen Einblick in Cashflow und BWA. Traditionelle Methoden erfordern oft das Warten auf den Steuerberater. Manche Kunden nutzen LexWareOffice parallel zu Steuerberatern, um umfassendere Auswertungen zu erhalten.
Thorsten: Welche Herausforderungen siehst du bei KMU?
Mandy: Besonders etablierte Unternehmen müssen analoge Prozesse modernisieren. Das kann zeitaufwendig sein, wenn papierbasierte Gewohnheiten bestehen bleiben. Wichtig ist die Selbstermächtigung der Kunden. Wir bieten Unterstützung bei der Umstellung auf zeitgemäße Buchhaltungsprozesse.
Thorsten: Wie unterstützt du deine Kunden konkret?
Mandy: Wir helfen, Prozesse zu optimieren und digitale Tools zu nutzen, um wiederkehrende Aufgaben wie das Schreiben von Rechnungen zu vereinfachen. Viele sind überrascht, wenn sie durch Liquiditätsmanagement unentdeckte offene Rechnungen erkennen, was zu finanzieller Erleichterung führt.
Thorsten: Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit Steuerberatern?
Mandy: Steuerberater übernehmen teilweise Mahnwesen oder Forderungsmanagement. Verzögerungen entstehen, wenn Kunden Belege spät einreichen. LexOffice kann das Mahnwesen automatisieren, wobei manche Funktionen durch zusätzliche Module ergänzt werden müssen.
Thorsten: Wie läuft die Integration von Elster mit LexOffice?
Mandy: Gäste müssen sich nicht manuell um Elster kümmern; das läuft im Hintergrund mit LexOffice und vereinfacht den Vorgang.
Thorsten: Welche Visionen hast du für die Zukunft deines Unternehmens?
Mandy: Wir wollen die 1 zu 1 Betreuung fortsetzen, Programme und Buchhaltungspakete entwickeln, um die Kundenbetreuung zu verbessern, und Automatisierungsprozesse ausbauen.
Thorsten: Hast du Tipps für Unternehmerinnen?
Mandy: Ja, Buchhaltung nicht aufschieben und rechtzeitig Unterstützung holen. Experten zur Optimierung der Buchhaltung nutzen und im Team arbeiten, beispielsweise durch Experten für spezifische Aufgaben wie Newsletter-Marketing.
Thorsten: Gibt es Buchempfehlungen?
Mandy: "Lieben was ist" von Byron Katie und "Selbstständig machen" von Melchior Neumann.
Thorsten: Abschließend, wie hilft euch euer minimalistischer Lebensstil?
Mandy: Reisen in warmen Regionen erleichtern es, Gepäck zu minimieren. Bei häufigen Ortswechseln ist es vorteilhaft, wenig einzupacken. Auch meinen Kunden rate ich, Prozesse zu optimieren und Überflüssiges wegzulassen.
Thorsten: Mandy, vielen Dank für das Gespräch. Es war sehr inspirierend.
Mandy: Danke dir, Thorsten. Es hat mir Spaß gemacht.